Generalversammlung 2023

Generalversammlung 2023

In der Woche vom 16. Oktober 2023 fand im Raum des Pilgerhauses die Jahresversammlung der ČNS Velehrad-Generalversammlung statt. Eröffnungsmesse wurde vom Prager Weihbischof Zdenek Wasserbauer vorgesessen, der als Delegierter der Tschechischen Bischofskonferenz den ganzen Monat an der Synode zur Synodalität im Vatikan teilnimmt. Das Wallfahrtshaus Velehrad erstellte für ihn gerne einen Hintergrund zu dieser Mission, ebenso wie für Frau Monica Klimentová, Pressesprecherin der ČBK.

Etwa zwanzig Mitglieder des ČNS, sowohl aus Rom als auch aus der Tschechischen Republik oder aus dem Ausland, versammelten sich zur Generalversammlung, andere nahmen online teil. Gemeinsam blickten sie auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück, reflektierten es, schauten in die Zukunft und suchten nach Möglichkeiten, wie das Wallfahrtshaus seinen Auftrag noch besser erfüllen könnte. Nicht zuletzt gab es Raum für nette freundliche Treffen, insbesondere während des Donnerstagsausflugs nach Greccio und Fonte Colombo. Beides sind Orte, die mit Hl. Franz von Assisi verbunden sind und mit dem diesjährigen 800. Jahrestag seiner ersten Krippe in Greccio und der Niederschrift der Regel in Fonte Colombo. Auch in Frascati gab es einen traditionellen Halt. Die Gemeinschaft der Reisenden oder Pilger wurde auch durch ihre Freunde bereichert, die mit ihnen nach Rom kamen.

55 Jahre Velehrad

55 Jahre Velehrad

Am Tag des Hl. Wenzel feierte das Wallfahrtshaus Velehrad 55 Jahre seit der Gründung. Zu seinem halbrunden Geburtstag bekam er als geschenk eine Wallfahrt der Pfarrei Ostrava-Zábřeh (organisiert von CK Křížek), die während der gesamten „Geburtstagswoche“ intensiv den Schwestern gewidmet wurde. Die Ostravaer begleiteten ihren Bischof Martin David zur Feier der pontifikalen Heiligen Messe anlässlich der Feier des tschechischen Nationalpatrons im St. Petrusdom in Vatikan. Diese heilige Messeist eine der traditionellen Gelegenheiten für tschechische Pilger und Landsleute, sich zu treffen und wird jährlich von der Botschaft der Tschechischen Republik beim Heiligen Stuhl in der Person von Herrn Botschafter Václav Kolaja gesponsert und organisiert. Nach der heiligen Messe lud er alle anwesenden tschechischen Pilger auf die Terrasse unseres Wallfahrtshauses zu einem Minikonzert des Ondrášek-Chors aus Nový Jičín ein, der zuvor die Heilige Messe begleitet hatte, reiche Erfrischung konnte nicht fehlen. Neben etwa hundert Pilgern aus Ostrava nahm an dem Treffen in einer schönen, freundschaftlichen Atmosphäre auch ihr Bischof David teil, der Einladung folgten auch der ehemalige Nuntius in Prag, Erzbischof Leanza, und viele der in Rom lebenden Landsleute.

Fast einen Monat später, nach dem erwähnten Jubiläum des Hauses, nutzte die Botschaft den Raum des Empfangssaals, um Familienangehörige der am Heiligen Stuhl tätigen Diplomaten vertraut zu machen mit dem Leben des Gründers des Wallfahrtshauses und des großen tschechischen Zeugen des Glaubens, Kardinal Josef Beran, ein Seligsprechungskandidat.

Besuche im Juni

Besuche im Juni

In den letzten Junitagen begrüßte das Wallfahrtshaus einige seltene Besucher: erstens, am 28. Juni hatte es die Ehre, die Vorgesetzte aller tschechischen und slowakischen Priesterseminare bei dem Mittagessen zu bewirten. In diesen Tagen hatten sie in Rom ein Treffen mit Kollegen aus anderen Priesterseminaren, bei dem sie auch die zuständigen Behörden und das Dikasterium besuchten.

Am folgenden Tag nahm der ehemalige Apostolische Nuntius in der Tschechischen Republik (jetzt in Australien), Mons. Charles D. Balvo, die Einladung zu einem freundlichen Abendessen an.

Verkostung von gesegnetem Bier

Verkostung von gesegnetem Bier

Ein angenehmes Treffen bei der jährlichen Verkostung des gesegneten Pilsner Bieres auf der Terrasse des Wallfahrtshauses Velehrad beginnt zu einer schönen Tradition zu werden. In diesem Jahr organisierte die Botschaft der Tschechischen Republik beim Heiligen Stuhl es am Nachmittag des 11. April. Mitglieder des diplomatischen Korps, Arbeiter in der vatikanischen Dienste, ehemaliger Nuntius in der Tschechischen Republik, Msgr. Leanza und Vertreter der tschechischen Gemeinde in Rom nahmen teil. Die Eröffnungsrede und den symbolischen Anstich des Holzfasses machte Herrn Botschafter Václav Kolaj mit Hilfe des am meistens berufenes Experten, emeritierten Chefbrauer Herrn Berka. Die Stimmung bei sonnigem Wetter war mehr als freundlich.

Ostern in Velehrad

Ostern in Velehrad

Das österliche Triduum, durch das wir das zentrale Glaubensgeheimnis, das erlösende Leiden, Sterben und Auferstehen Christi, vergegenwärtigen und neu erleben, hatte in diesem Jahr in unserem Haus eine einzigartige Atmosphäre. Eine Gruppe slowakischer Pilger unter der Leitung von Msgr. Spišák aus der Erzdiözese Košice, obwohl sie nicht bei uns wohnte, feierte diese Liturgie bei uns und mit uns. Am Karfreitag konnte die Menge der Gegenwärtigen den Triumph des Kreuzes ehren, am Karsamstagabend, während der Erneuerung der Taufgelübde, erleuchtete das Licht der Kerzen den gesamten Empfangssaal, der in eine Kapelle verwandelt wurde, und das Alleluja! erklang das ganze Haus... Am Ostersonntag gingen die meisten Anwesenden zur päpstlichen heiligen Messe und der anschließende Segen Urbi et Orbi auf dem Platz von St. Petrus.

Vorfrühling in Rom

Vorfrühling in Rom

Bereits seit Anfang Februar beginnt die Natur in Rom langsam zu blühen und mit ihr „blüht“ auch der Pilgerverkehr in unserem Haus und der ganzen Ewigen Stadt. Anfang des Monats kam eine Gruppe von Mitgliedern der Pfarrei in Šumperk mit ihrem Pfarrer Pater Slawomir an, eine der Teilnehmerinnen war Frau Borisa (90), die vorerst älteste Pilgerin in unserem Haus, die das anspruchsvolle Programm mit der bewunderungswürdigen Leichtigkeit schaffte. Mitte Februar gehört traditionell dem Fest der slawischen Apostel St. Cyrill und Methodius, die in der römischen Kirche im Kalender am 14.2. sind. Die diesjährige feierliche Heilige Messe am Grab von St. Cyrill in der Basilika von St. Kliment wurde von Tschechischen Kolleg Nepomucenum in Zusammenarbeit mit Herrn Botschafter Kolaja organisiert. Der Hauptzelebrant war der Administrator der Erzdiözese Olomouc, Bischof Nuzík. Am letzten Februarwochenende erlebte Velehrad ein seltenes Erlebnis – junge Dominikanerinnen aus verschiedenen Kongregationen aus dem ganzen Europa kamen zusammen und erlebten ihr Formazionstreffen in der Empfangshalle in Form einer Konferenz mit Workshops. Im März wechselten sich in Velehrad mehrere Schul- und Pfarrgruppen aus verschiedenen Teilen der Tschechischen und Slowakischen Republik ab. Die Frühlingsferienzeit brachte ganze Familien zu uns, sogar Großmütter mit Enkelkindern...

Die Gesichter des Knastbruder-Vatikans

Die Ausstellung „Die Gesichter des Knastbruder-Vatikans“

Bis Mitte Februar ist im Wallfahrtshaus Velehrad eine Gemäldeausstellung von Frau Barbora Pavelková zu besichtigen, die unter dem Pseudonym Claudi Ondok arbeitet. Es handelt sich um Porträts großer Persönlichkeiten, vor allem der tschechischen katholischen Kirche, die in kommunistischen Kriminalen  gefangen gehaltet wurden, bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten, Priester und Laien, Männer und Frauen, Pers)onlichkeite der offiziellen Kirche und die der sogenannten Persönlichkeiten Untergrundkirche. Es gibt dort auch ein Porträt von Pater Petr Ondok, einem Freund der Familie, von dem die Malerin einen Teil ihres Künstlernamens ausgeliehen hat.

Die Ausstellung steht unter dem Patronat des tschechischen Botschafters beim Heiligen Stuhl, Václav Kolaja. Die feierliche Vernissage fand am 18. November 2022 anlässlich des Gedenktages der Samrevolution und der Wiedererlangung der Freiheit unter Teinahme von Mitgliedern des diplomatischen Korps und Vertretern der tschechischen Gemeinde in Rom statt.

Pfarrgemeinde Valašské Klobouky in Rom

Pfarrgemeinde Valašské Klobouky in Rom

Unter vielen Pfarrwallfahrten, die unser Wallfahrtshaus in diesem Jahr als Gäste aufnahm, fiel die Pfarrei aus Valašské Klobouky mit ihrem originellen Konzept auf. Wegen des großen Interesses, die Pilgerfahrt nach Rom gemeinsam zu erleben, wechselten sich hier zwei Gruppen in zwei Turnussen ab – zunächst vom 5. bis 8. November die Pilger, die mit dem Bus kamen, dann von 9. bis 13.November diejenigen, die mit dem Flugzeug anreisten. Ihre geistlichen Väter übernahmen die Organisation der Wallfahrt und die Begleitung ihrer Gemeinde in der Stadt. Beiden Gruppen gelang es, eine herzliche Atmosphäre zu schaffen, die sie (nicht nur) durch das Singen traditioneller Volkslieder auf andere Gäste des Velehrad-Pilgerhauses übertrugen...

Assemblea 2022

Hauptversammlung 2022

In der Woche 17.-21.10. fand die Jahreshauptversammlung des Tschechischen Religionszentrums Velehrad statt. Nach einer durch Covid verursachten zweijährigen Pause konnten sich mehr Mitglieder wieder physisch treffen, einige nahmen online an dem Treffen teil, auch einige Bischöfe. Nach ernsten Verhandlungstagen bot sich auch die Gelegenheit für gemeinsame Momente des Gebetes und der Entspannung bei einer Reise zu Orten, die mit dem eucharistischen Wunder und dem tschechischen Priester Petrus verbunden sind, der zum Anstoß für die Einführung von Fronleichnam wurde, nach Orvieto und Bolsena. Ein Stopp in Frascati rundete die gemeinsamen Erlebnisse ab.

San Venceslao 28.9.2022

Hl. Wenzel 28. September 2022

Wie jedes Jahr, die tschechische Gemeinde in Rom zusammen mit Pilgern aus der Heimat hatte die Gelegenheit, heiligen Wenzel, Patron Böhmens, mit der tschechischen heiligen Messe im Petersdom in Vatikan zu feiren. Der Bischof von Litoměřice Mons. Jan Baxant hat diese Liturgie vorgesetzt, er ist am Kopf einer Pilgergruppe seiner Diözesanmitglieder nach Rom gekommen. Er hat nicht vergessen zu erwähnen, dass die wunderschöne Vitrage des Heiligen Geistes in der Basilika auch aus seiner Diözese kommt. Unser Wallfahrtshaus Velehrad hatte die Ehre, dem Bischof und den Pilgern aus seiner Diözese die Gastfreundschaft zu bieten.

Nach der feierlichen heiligen Messe hat die traditionelle Prozession zum Altar von Hl. Wenzel mit dem Gesang des St.-Wenzels-Chorals und der Tschechischen Hymne gefolgt. Die heilige Messe wurde von vielen tschechischen Priestern konzelebriert, nicht nur von denen, die in Rom leben, sondern auch von denen, die von zu Hause oder von woanders gekommen sind. Für die musikalische Umrahmung hat die Philharmonie Teplice und Kühns gemischte Chor gesorgt. Nächsten Tag haben sie in der Lateranbasilika das Oratorium Atemzug der Ewigkeit zur Ehre der heiligen Ludmila zur Gelegenheit des Vorsitzes der Tschechischen Republik im Rat der EU vorgebracht.